Unsere Einhandruten sind ein fein abgestimmte Werkzeuge für radiästhetische Mutungen, Austestungen und energetische Arbeiten. Damit sie Dir lange erhalten bleibt, beachte bitte folgende Hinweise:
- Verwende Deine Einhandrute nur für das, wofür sie gemacht ist – achtsam und mit Sorgfalt.
- Ziehe sie niemals an der Kugel oder dem Ring aus Hülle oder Tasche. So vermeidest Du Schäden an der Spitze oder am Draht.
- Transportiere sie immer in einer stabilen, ausreichend langen Hülle, idealerweise mit dem Holzgriff nach unten. Das schützt den Draht vor Verbiegen.
- Der Draht ist fein und sensibel – das ist gewollt. Bei sachgemäßem Einsatz bleibt er ein Leben lang stabil. Gewalt oder falsche Belastung führen jedoch schnell zu Brüchen oder Knicken.
- Zur Reinigung genügt ein weiches, trockenes Baumwolltuch. Wird der Draht einmal nass, einfach sanft abtrocknen und an der Luft trocknen lassen.
- Die Holzgriffe sind geölt oder gewachst. Das schützt sie – dennoch verändert sich die Oberfläche mit der Zeit. Eine natürliche Patina entsteht. Wenn der Griff matt wirkt oder sich trocken anfühlt, hilft ein wenig Möbelwachs.
- Keine scharfen Reinigungsmittel, Scheuerschwämme oder Lösungsmittel verwenden! Sie können das Material physisch oder energetisch beeinträchtigen.
Bitte beachte: Die Einhandrute ist ein Werkzeug. Die Fähigkeit, sie gezielt zu nutzen, erfordert Übung und Erfahrung – idealerweise im Rahmen eines Kurses oder mit fachlicher Anleitung.
Wir übernehmen keine Garantie bei unsachgemäßer Anwendung. Sollte doch einmal etwas passieren: Wenn möglich, reparieren wir Deine Rute gerne – melde Dich einfach bei uns.