Diese Einhandrute hat einen Griff aus der Wurzel einer Schwarzföhre (Kiefer), die in 800m Seehöhe, am Gutenmann wächst – einem Berg im Schneebergland (Niederösterreich). Das Wurzelholz wurde sorgfältig geschliffen und mit Leinöl und hellem Wachs behandelt. Die natürliche Form wurde bewusst erhalten – für eine harmonische Verbindung von Haptik und Energie. Am Griffende hat sich so ohne weiteres Zutun ein Gesicht gezeigt, was dem Griff auf einer Seite die Gestalt einer freundlichen Schlange gibt.
Als Tensorspitze wurde ein Holzring aus Buche (Außendurchmesser ca. 30 mm, innen ca. 18 mm) verwendet – ideal für ein differenziertes, offenes Reaktionsmuster.
Das Holz der Schwarzföhre gilt als kraftvoll und zentrierend. Als Pfahlwurzler ist die Kiefer tief im Boden verankert und unterstützt bei der Ausrichtung und Stabilisierung in komplexen radiästhetischen Feldern. Radiästhetisch zählt die Föhre zu den Strahlensuchern.
Weitere Details zum Aufbau unserer Einhandruten (Tensoren) findest du in der Kategorienbeschreibung. Alles zur Pflege und Handhabung der Ruten kannst du hier nachlesen.