Gestalte dein persönliches Werkzeug zur energetischen Arbeit
Dieses Set bietet dir alles, was du brauchst, um deinen eigenen Tensor – auch Einhandrute genannt – selbst zu bauen.
Ob zum Austesten von Energien, zur Arbeit mit der Bovis-Skala oder für geomantisches Muten: Mit einem selbst gefertigten Tensor entsteht ein Werkzeug, das genau zu dir passt – in Aussehen, Haptik und Schwingung.
Tipp: Im begleitenden Onlinekurs „Geomantisch Räuchern“ auf der Plattform von Christine Fuchs erhältst du eine Einführung in die Arbeit mit dem Tensor und praktische Tipps zum Eigenbau. Hier findest du die Kursinfo!
🔍 Inhalt des Sets:
- 1 schwingfähiger Stahldraht
ca. 33 cm lang - 1 vorgebohrte Holzkugel oder Holzring zur Auswahl (als Abschluss)
Kugeldurchmesser 15-16mm, Ringdurchmesser ca. 30mm - 1 Energie-Skala aus Stoff (basierend auf der Bovis-Skala)
- Wahlweise mit 1 stabilen Kartonröhre mit Stoffhülle, zum sicheren Transport deines fertigen Tensors
Länge ca. 500mm, Durchmesser 40mm
🔧 Was du zusätzlich brauchst:
- Einen Holzgriff deiner Wahl – mit einer Bohrung im Durchmesser von 1mm am oberen Ende (nicht im Set enthalten)
- Klebstoff
Vielleicht hast du bereits ein Stück Holz, das dich anspricht – oder du wählst bewusst ein besonderes Material, das für dich eine Bedeutung hat. Der selbst gefertigte Griff macht deinen Tensor zu einem einzigartigen, persönlichen Werkzeug.
❓ FAQ – Häufige Fragen zum DIY-Tensor-Set
Für wen ist dieses Set geeignet?
Für alle, die mit einem selbst gebauten Tensor arbeiten möchten – sei es im Rahmen eines Onlinekurses oder als individuelle Ergänzung zur energetischen Praxis.
Was ist ein Tensor und wofür wird er verwendet?
Ein Tensor ist ein feines Testinstrument aus der Radiästhesie. Er reagiert auf energetische Felder und eignet sich zum Austesten von Proben, Plätzen oder energetischen Zuständen.
Muss ich handwerklich geschickt sein?
Ein gewisses handwerkliches Grundverständnis ist hilfreich. Du solltest mit einem Bohrer umgehen können, um eine ca. 1 mm große Bohrung in den Holzgriff zu setzen.
Alternativ kannst du auch Hölzer mit natürlichem Markkanal verwenden – wie z. B. Holunder, Essigbaum oder Bambus. So lässt sich die Bohrung elegant umgehen und du arbeitest ganz im Einklang mit der Natur.
Wie unterstützt mich der Onlinekurs dabei?
Im Onlinekurs „Geomantisch Räuchern“ erfährst du, wie ein Tensor funktioniert, worauf du beim Bau achten solltest und wie du sicher damit arbeitest.
Hinweis: Wenn du keinen eigenen Griff gestalten möchtest, findest du in unserem Shop auch fertige, handgeschnitzte Tensoren mit besonderen Hölzern.