Schönbrunner Schlosspark Exkursionen

30,00 130,00 

Exkursion im Schlosspark Schönbrunn
Wahlweise im oberen oder im unteren Bereich

Ein ergänzendes Webinar über den Schlosspark ist in Vorbereitung

Kleingruppen-Workshop: Max. 10 TeilnehmerInnen bei Präsenz-Workshops, max. 20 TeilnehmerInnen bei Webinaren

Der Schönbrunner Schlosspark ist nicht nur historisch und botanisch sehr interessant. Er ist auch eine Fundgrube für Radiästheten und Geomanten. Eine Fülle an baulichen und natürlichen Besonderheiten wurde von den ErbauerInnen über einen längeren Zeitraum hinweg zu einer einzigartigen, geheimnisvollen „Schaltzentrale“ komponiert. Vieles davon hat bis in heutige Zeit überdauert.

Die große Fülle an Themen und Schmankerl hat uns bewogen, den Park in zwei Exkursionen aufzuteilen:

  • Schönbrunner Schlosspark-Zauber: Hier sind wir hauptsächlich im oberen Bereich des Schlossparks unterwegs
  • Schönbrunner Schlosspark-Schätze: Hier geht es primär um den unteren Bereich des Schlossparks

Die beiden Exkursionen können unabhängig voneinander gebucht werden, sie bauen nicht aufeinander auf, ergeben aber in Summe ein umfassendes Bild des Parks und seines Aufbaus.

Weiters überlegen wir zu diesem Thema auch ein Webinar anzubieten, als Ergänzung und Vorbereitung für die beiden Exkursionen. Bei Interesse trag dich oben im Formular an, dann schicken wir dir eine Info, sobald wir mehr Details und einen Termin haben.

Leitung:

  • Bernhard Braunschmid, Radiästhet & Geomant
  • Michaela Schara, Natur & Landschaftsvermittlerin, Geomantin & schaman. Praktizierende, Ritual- und Räucherpraktikerin

Programm & Ablauf:

  • Geschichte & Geschichten rund um den Ort und das aktuelle Jahreskreisthema
  • Theoretische Einführung in Geomantie, intuitive Radiästhesie und praktische Umsetzung/Handhabung
  • Gemeinsames Erforschen der geomantischen & energetischen Besonderheiten des Parks

Unsere geomantischen Kraftplatz-Exkursionen erhalten ihr Programm unter anderem auch durch die Fragen und Interessen der TeilnehmerInnen. Deine Fragen sind ausdrücklich erwünscht!

Neben den historischen und natürlichen Besonderheiten des Parks richten wir unser Hauptaugenmerk auf die energetischen Plätze, erforschen ihre Wirkung und begeben uns auf geschichtliche Spurensuche. Jede der beiden Exkursionen erhält so ihren ganz eigenen Ablauf. Auch wenn es sich um einen Park, also einen gemeinsamen Ort handelt, sind die Plätze für sich sehr unterschiedlich.

Unsere geomantischen Exkursionen sind auch ideal für alle, die geomantisch und/oder radiästhetisch arbeiten und ihre Fähigkeiten auffrischen möchten. Die dafür notwendigen Grundlagen lernst du in unserem Einführungskurs (Theorie & Praxis).

Bitte beachte: Diese Workshops sind keine touristische Führung, sondern explizit Exkursionen zur Wissensvermittlung.

Ziel der Exkursionen

Du erhältst einen guten Eindruck vom energetischen Aufbau des Schlossparks, entdeckst mit uns ein paar seiner Geheimnisse und erfährst viel über die Geschichte und geomantische Besonderheiten. Auf Wunsch kannst du deine radiästhetische Praxis vertiefen, aber dich auch gerne einfach führen und vom Zauber der Orte überraschen lassen.

Voraussetzung zur Teilnahme: Aktives Interesse an geomantisch-radiästhetischen und historisch-energetischen Themen.

Termine

Diese beiden Exkursionen bieten wir „on demand“ an. Das bedeutet, dass wir einen Termin ausschreiben, sobald sich ausreichend InteressentInnen gefunden haben. Wenn du Interesse an einer der beiden (oder beiden 😉 Exkursionen oder dem Webinar hast, kannst du dich oben via Infomail bei uns melden oder du schickst uns eine einfache Mail an verein@kultkraftplatz.com. Du meldest dich damit noch nicht, sondern lässt uns nur wissen, dass du Interesse an diesem Workshop hast. Sobald sich 4-5 Interessierte gemeldet haben, schreiben wir einen Termin aus und senden an alle eine Infmail. Dann kannst du dich anmelden.

Kursort / Ablauf

Die Exkursionen finden jeweils im Schönbrunner Schlosspark, in Wien, statt. Genaue Details ( Adresse, Anfahrtsbeschreibung, Ablauf …) kommen jeweils ein paar Tage vor dem Termin per Mail. Die Kosten für den Eintritt und die Teilnahme an der Führung sind im Preis inkludiert.

Werkzeuge/Instrumente

Du brauchst für diesen Kurs keine eigenen Instrumente oder Werkzeuge – wir stellen sie für die Exkursion unentgeltlich zur Verfügung. Selbstverständlich kannst du dein eigenes Arbeitsmaterial mitnehmen und verwenden. Am Treffpunkt wird auch eine Auswahl unserer selbst produzierten Winkelruten und Einhandruten aufliegen, die du auf Wunsch gerne testen kannst und natürlich auch sehr gerne erwerben :).

„Das Kleingedruckte“

Wir arbeiten ausschließlich mit Kleingruppen bis max. 8 TeilnehmerInnen indoor, 10 Personen outdoor bzw. 20 Personen online.
Der Kurs findet ab 4 Personen statt. Sollte die MindestteilnehmerInnen-Anzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor den Kurs abzusagen. Du erhältst den Betrag dann retour oder kannst auf einen anderen Termin wechseln.

Der Kurspreis beinhaltet jeweils allfällige Eintritte und Führungen, sowie Skripten und weiterführende Unterlagen, sofern für das Thema des Workshops relevant und oben erwähnt. Eventuelle Kosten für Anreise und Verpflegung (Mittagessen) sind von den TeilnehmerInnen zu tragen.  Wenn wir in unserem Kursraum sind, stehen Getränke und Snacks für alle bereit.

Wenn du kein eigenes Mutungs-Werkzeug oder Messinstrumente hat, kannst du dir diese während der Dauer des Workshops unentgeltlich bei uns ausborgen, sofern für den jeweiligen Workshop/Exkursion notwendig und von Interesse.

Für diesen Kurs gelten unsere AGBs, die du hier jederzeit einsehen kannst. Dort findest du auch die Stornobedingungen. Bitte beachten, dass wir auf Grund der geringen Gruppengröße kurzfristige Absagen nicht berücksichtigen können. Selbstverständlich steht es dir frei deinen Platz einer anderen Person weiterzugeben.

Optionen

Exkursion im oberen Bereich, Exkursion im unteren Bereich, Webinar

Nach oben scrollen