Haus & Wohnraum analysieren & optimieren – Webinar

30,00 

Webinar (Online-Vortrag) mit Schwerpunkt auf radiästhetischen und geomantischen Wohnraum-Untersuchungen
Recap der Grundlagen, praktischer Ablauf, Fallbeispiele und Möglichkeiten zur Wohnraum-Optimierung
Aufbaukurs (radiästhetische Grundlagen vorausgesetzt)

Online-Workshop: Max. 20 TeilnehmerInnen
Dauer: ca. 1,5 Std.

Termine on-Demand: sobald sich 4-5 InteressentInnen gefunden haben, organisieren wir einen Termin für dieses Webinar.

Nicht vorrätig

Möchtest du dabei sein? Wir informieren dich, sobald es einen Termin gibt!

Dieses Webinar ist als eine weiterführende Info zu unserem  Einführungsseminar Radiästhesie & Geomantie gedacht. Es geht in diesem Webinar schwerpunktmäßig darum, wie man den unmittelbaren Lebensraum – Wohnung, Haus und Garten – radiästhetisch und geomantisch analysiert, um anschließend mögliche Störbereiche gezielt zu optimieren.

Leitung:

  • Bernhard Braunschmid, Radiästhet & Geomant
  • Michaela Schara, Natur & Landschaftsvermittlerin, Geomantin & schaman. Praktizierende

Programm & Ablauf:

Dieser Kurs ist die Fortsetzung unseres Einführungskurses in Radiästhesie & Geomantie. Aufbauend auf den Grundkenntnissen gehen wir alle Schritte einer radiästhetischen Mutung im Haus- und Wohnbereich gemeinsam durch: Welche Strukturen sollten gemutet werden, welcher Ablauf ist sinnvoll, wie sind die Ergebnisse zu interpretieren, welche Schlussfolgerungen ergeben sich daraus?

Ein weiterer Teil des Workshops beschäftigt sich mit den Möglichkeiten, wie man die geomantische Qualität eines Ortes optimieren bzw. verändern kann, wenn zum Beispiel ein Umstellen von Möbeln oder ein Ortswechsel nicht möglich ist. Aber auch wie man das Ergebnis kontrolliert. Generell geht es auch um die Möglichkeiten und Grenzen einer Ortsfeldoptimierung.

Ergänzend zu diesem Kurs empfehlen wir dir unser E-Smog-Webinar, wo es konkret um moderne Wohnraumbelastungen durch Handy, Wlan und Strom geht.

Inhalte des Workshops

  • Kurze Recap der Grundlagen: Geopathien, E-Smog, Wlan, Genius Loci (Grundkenntnisse vorausgesetzt)
  • Radiästhetische Strukturen im und rund um den Wohnraum (Zusammenfassung)
  • Methoden und Instrumente zur Ortsuntersuchung
  • Sinnvolles Vorgehen, Praxisbeispiele
  • Interpretation der Ergebnisse
  • Möglichkeiten und Sinn von Feldveränderungen für neutrale/optimierte Plätze, Arbeitsplätze, Schlafplätze
  • Kontrollen der Feldveränderungen des Ortes und bei Personen
  • Sofern Zeit: Optionen der energetischen Raumreinigung (kurze Einführung)

Ziel des Workshops

Du wirst sicherer beim Ablauf von Haus- und Wohnraummutungen, kannst deine Grundkenntnisse erweitern und bekommst anhand von Praxisbeispielen Optionen für die eigenen Mutungspraxis und die Optimierung von Räumen vorgestellt.

Termine

Wir sind aktuell in der Planung. Sobald es Termine gibt, findest du sie hier. Gerne kannst du dich oben im Formular eintragen, dann senden wir dir eine Infomail, sobald die Anmeldung zu diesem Kurs möglich ist. Mit dem Eintragen im Formular oben meldest du dich noch nicht an. Du schickst uns lediglich eine Info, dass du an diesem Kurs Interesse hast.

Wichtig

Dieser Kurs findet online statt. Im Preis inkludiert ist eine Aufzeichnung, so dass du dir das Webinar auch anschauen kannst, wenn du beim Termin verhindert bist. Es sind keine Grundkenntnisse erforderlich.

  • Unsere Webinare finden via Live-Zoom statt. Du brauchst dafür einen Computer oder ein internetfähiges Empfangsgerät (Handy, Tablet), auf dem das kostenlos erhältliche Programm Zoom installiert und empfangsbereit ist. Des weiteren brauchst du einen Internet-Zugang.
    Ohne PC, ohne Zoom-Programm und ohne Internetzugang ist eine Live-Teilnahme am Webinar nicht möglich.
  • Für die Aufzeichnung brauchst du lediglich ein internetfähiges Empfangsgerät, wo du die Aufzeichnung als Video anschauen kannst.
  • Du bekommst den Link zur Teilnahme am Live-Zoom im Anschluss an deine Anmeldung per Mail an die Email-Adresse, die du bei der Anmeldung bekannt gibst.
  • Bitte teste das Zoom-Programm vor dem Webinartermin und mach dich mit der Bildschirmumgebung und der Handhabung vertraut. Wir helfen gerne weiter, können aber speziell während des Live-Zooms nur sehr eingeschränkt Hilfestellung geben.
  • Solltest du am Tag des Webinars verhindert sein, hast du die Möglichkeit die Aufzeichnung ein Jahr ab Aufnahmedatumanzusehen. Den Link zur Aufzeichnung erhältst du 2-3 Tage nach dem Webinar-Termin, ebenfalls an die Email-Adresse, unter der du dich anmeldest.
  • Im Livezoom hast du die Möglichkeit Fragen stellen, das ist bei der Aufzeichnung logischerweise nicht mehr möglich.
  • Aus organisatorischen Gründen ist die Anmeldung zu den Webinaren bis 5 Tage vor dem Termin möglich. Solltest du dich danach anmelden wollen, sende uns eine Mail an verein@kultkraftplatz.com 

„Das Kleingedruckte“

Wir arbeiten ausschließlich mit Kleingruppen bis max. 8 TeilnehmerInnen indoor, 10 Personen outdoor bzw. 20 Personen online.
Der Kurs findet ab 4 Personen statt. Sollte die MindestteilnehmerInnen-Anzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor den Kurs abzusagen. Du erhältst den Betrag dann retour oder kannst auf einen anderen Termin wechseln.

Der Kurspreis beinhaltet jeweils allfällige Eintritte und Führungen, sowie Skripten und weiterführende Unterlagen, sofern für das Thema des Workshops relevant. Eventuelle Kosten für Anreise und Verpflegung (Mittagessen) sind von den TeilnehmerInnen zu tragen.  Wenn wir in unserem Kursraum sind, stehen Getränke und Snacks für alle bereit.

Wenn du kein eigenes Mutungs-Werkzeug oder Messinstrumente hat, kannst du dir diese während der Dauer des Workshops unentgeltlich bei uns ausborgen, sofern für den jeweiligen Workshop/Exkursion notwendig und von Interesse.

Für diesen Kurs gelten unsere AGBs, die du hier jederzeit einsehen kannst. Dort findest du auch die Stornobedingungen. Bitte beachten, dass wir auf Grund der geringen Gruppengröße kurzfristige Absagen nicht berücksichtigen können. Selbstverständlich steht es dir frei deinen Platz einer anderen Person weiterzugeben.

Nach oben scrollen