Online-Vortrag Symbole: Suppenbrunzer, Elfenaug und anderer Zinnober

30,00 

Online-Vortrag zur alpenländischen Symbolik: Wirkung, Ursprung und Anwendung traditioneller Zeichen für Haus, Garten & Raumqualitäten.

Online-Workshop: Max. 20 TeilnehmerInnen
Dauer: ca. 1,5 Std.

Termin: Do, 28.08.2025, 19:00 – 20:30

Verfügbarkeit: 13 vorrätig

Die Anmeldung zu diesem Workshop ist bis 23.08.25 möglich

Alpenländische Symbole verstehen – und heute sinnvoll nutzen

Symbole begegnen uns täglich – im Wohnraum, auf alten Bauernhäusern, im Brauchtum. Viele davon erkennen wir intuitiv, doch ihre ursprüngliche Bedeutung und Wirkung sind oft vergessen. In der alpenländischen Kultur wurden Zeichen und Objekte nicht nur dekorativ, sondern gezielt eingesetzt: zum Schutz, zur Stärkung, zur Harmonisierung von Orten.

In diesem Online-Vortrag tauchst du ein in die Welt der überlieferten Symbolik – von bekannten Klassikern bis hin zu fast vergessenen Details. Du erfährst, wie diese Zeichen entstanden sind, wie sie auf Menschen und Räume wirken und wie du sie heute bewusst einsetzen kannst – auch im Sinne von energetischer Raumgestaltung.

Leitung

  • Michaela Schara, Natur- und Landschaftsvermittlerin, Geomantin, schamanische Praktikerin
  • Bernhard Braunschmid, Radiästhet & Geomant

Programm & Ablauf

In diesem 90-minütigen Live-Webinar bekommst du:

  • einen fundierten Überblick über traditionelle Symbole im Haus-, Hof- und Gartengebrauch
  • spannende Einblicke in ihre Herkunft und frühere Funktion
  • Impulse, wie du diese Zeichen heute bewusst einsetzen kannst – zur Raumharmonisierung, als Schutzsymbol oder zur Anbindung an überliefertes Wissen

Themen u. a.:

  • Christbaumsprudler, Schusterkugel, Gardinenmuster, Fensterkreuze – was steckt dahinter?
  • Holunder, Linde & Co: alte Pflanzen mit Schutzfunktion
  • Brauchtum, Mythen und Märchen als Wissensspeicher
  • Praktische Beispiele zur Anwendung im Alltag

Du kannst im Live-Zoom Fragen stellen. Wenn du am Termin verhindert bist, steht dir die Aufzeichnung für 12 Monate zur Verfügung.

Ziel des Webinars

Du gewinnst einen neuen Blick auf alltägliche Gegenstände und Gestaltungen. Dieses Wissen kannst du im Sinne der Raumqualitätsverbesserung – sei es radiästhetisch, symbolisch oder gestalterisch – direkt in deinem Umfeld nutzen. Ideal auch als Einstieg für alle, die bei unserer Exkursion ins Museumsdorf Niedersulz dabei sein wollen.

Das Webinar eignet sich auch ideal als inhaltliche Vorbereitung für unsere geomantische Exkursion ins Museumsdorf Niedersulz. Dort kannst du viele der besprochenen Symbole in ihrem ursprünglichen Umfeld erleben und vertiefen.

Termin

Donnerstag, 28.08.2025
19:00 – 20:30 Uhr (Live-Zoom + Aufzeichnung)

Wichtig – bitte beachten

Das Webinar findet online via Zoom statt. Du brauchst:

  • einen PC, ein Tablet oder Smartphone mit Internetzugang
  • das kostenlose Zoom-Programm (bitte vorher testen)
  • eine stabile Verbindung

Den Zoom-Link und den Zugang zum begleitenden Onlinebereich bekommst du 1–2 Tage vor dem Termin per E-Mail. Bitte auch den Spam-Ordner prüfen.

Eine Teilnahme ist bis 5 Tage vor dem Termin buchbar. Für spätere Anfragen: verein@kultkraftplatz.com

Das Kleingedruckte:

  • Wir arbeiten immer in Kleingruppen (max. 8-10 TeilnehmerInnen outdoor, 7-8 indoor, max. 20 online) – ab 4 Personen wird der Kurs durchgeführt.
  • Sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder auf einen anderen Termin zu verlegen.
  • Der Kurspreis beinhaltet Eintritte, Führungen, Skripten und weiterführende Unterlagen, sofern erwähnt und für das Thema relevant.
  • Die Kosten für Anreise und Verpflegung trägst du selbst.
  • Für diesen Workshop gelten unsere AGB und Stornobedingungen.
Interessiert dich dieses Thema? Dann trag dich nachstehend in die Warteliste ein. Bei ausreichend Interesse organisieren wir einen Termin und schicken dir eine Mail, sobald du dich anmelden kannst!
Nach oben scrollen