Alte Zeichen, neue Perspektiven: Symbole erkennen, deuten und in ihrer Wirkung erleben
Symbole begleiten uns im Alltag – oft intuitiv verstanden, selten bewusst genutzt. Viele alpenländische Zeichen dienten früher nicht nur dekorativen Zwecken, sondern hatten eine klare Funktion: Schutz, Stärkung, Verbindung zur Ahnenlinie oder Harmonisierung des Lebensraumes. In unserer modernen Welt ist vieles davon in Vergessenheit geraten – dabei könnten gerade diese überlieferten Formen ein wertvoller Beitrag zu einem bewussteren Wohnumfeld sein.
In dieser geomantischen Exkursion durch das Museumsdorf Niedersulz tauchen wir in die Symbolwelt vergangener Generationen ein. Wir sehen uns an, wie Symbole angeordnet wurden, welche Wirkung sie entfalten sollten – und welche Bedeutung sie heute für uns haben können.
Leitung
- Bernhard Braunschmid, Radiästhet & Geomant
- Michaela Schara, Natur- und Landschaftsvermittlerin, Geomantin, schamanische Praktikerin
Programm & Ablauf
Das Museumsdorf Niedersulz zeigt auf über 22 Hektar rund 80 originalgetreu aufgebaute Gebäude aus dem ländlichen Raum Niederösterreichs. Die Häuser wurden sorgsam transloziert und mitsamt ihrer Symbolik in einen stimmigen Zusammenhang gesetzt. Diese Symbolkraft machen wir bei der Exkursion gemeinsam erfahrbar.
Der Tag beginnt mit einer allgemeinen Einführung in die Struktur des Dorfes und seine Besonderheiten. Danach nehmen wir gezielt typische Symbole und Zeichen unter die Lupe – fachlich, intuitiv und radiästhetisch. Was verraten sie über ihre frühere Verwendung? Was bedeuten sie im energetischen Sinn? Und wie können sie auch heute noch bewusst eingesetzt werden?
Diese Exkursion ist kein touristischer Rundgang, sondern eine Fachveranstaltung zur Wissensvermittlung und geomantischen Praxis.
Vorkenntnisse
Grundkenntnisse in Radiästhesie oder Geomantie sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Wir empfehlen als Vorbereitung:
- unser Webinar „Symbole: Suppenbrunzer, Elfenaug & anderer Zinnober“
- optional: Unser Einführungskurs Radiästhesie – hier gehts zum Onlinekurs in Theorie, hier findest du den Praxisteil
Ziel des Workshops
Du erhältst einen vertiefenden Einblick in die Geschichte, Bedeutung und Wirkung traditioneller Symbole. Im Mittelpunkt steht ihre geomantisch-radiästhetische Nutzung: früher, heute – und im Sinne moderner Wohnraumharmonisierung.
Diese Exkursion ist eine hervorragende Gelegenheit, geomantisches Wissen mit eigener Wahrnehmung zu verbinden. Ideal für alle, die Symbole nicht nur sehen, sondern erleben und verstehen möchten.
Termin
Aktuell ist kein Termin in Planung. Falls du Interesse an diesem Thema hast, kannst du das oben im Formular kundtun – wir informieren dich dann, sobald ein Termin in Planung ist.
Im Preis enthalten: Eintritt, Führung & Fachbegleitung. Weitere Infos (Treffpunkt, Anreise etc.) erhältst du vorab per E-Mail.
Werkzeuge / Instrumente
Falls du selbst muten möchtest, kannst du gerne dein eigenes Werkzeug mitbringen. Winkelruten und Einhandruten stehen auch vor Ort kostenlos zur Verfügung – und können auf Wunsch getestet oder gekauft werden.
Das Kleingedruckte:
- Wir arbeiten immer in Kleingruppen (max. 8-10 TeilnehmerInnen outdoor, 7-8 indoor, max. 20 online) – ab 4 Personen wird der Kurs durchgeführt.
- Sollte die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, den Kurs abzusagen oder auf einen anderen Termin zu verlegen.
- Der Kurspreis beinhaltet Eintritte, Führungen, Skripten und weiterführende Unterlagen, sofern erwähnt und für das Thema relevant.
- Die Kosten für Anreise und Verpflegung trägst du selbst.
- Für diesen Workshop gelten unsere AGB und Stornobedingungen.